Nachhaltigkeitsprojekte zur AGENDA 2030


ASA-Programm von Engagement Global
das ASA-Programm von Engagement Global sucht neue Partner, die international (außerhalb der EU) vernetzt sind und sich für globale Nachhaltigkeit engagieren!

Bad Köstritz bei der Fünften Deutschen High Level Political Forum (HLPF) -Konferenz in Berlin dabei
Am Dienstag den 9. Mai 2023 tagte in Berlin die Fünfte Deutsche „High Level Political Forum“ (HLPF) Konferenz. Unter Anwesenheit von Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze

Neuauflage Nachhaltigkeitsflyer
Stolz präsentiert Katrin Panzer die neuen Nachhaltigkeits-Flyer zu ihrem Unternehmen Gartenbau Paul Panzer.

Postkarten zum Tunnelprojekt
Vier Postkartenmotive sind in Dokumentation des Graffiti-Projektes entstanden. weiterlesen

Graffiti-Projekt „Tor zur Stadt“
„Das Tor zur Stadt“ ist ein Projekt, bei dem Jugendliche aus dem Jugendhilfezentrum Wendepunkt e.V. Bad Köstritz unter Leitung des Künstlers Nicky Brehme aus Gera, ein Graffiti geschaffen haben, dass jedem Besucher, der mit der Bahn ankommt zeigt, weiterlesen

Meine Idee zu mehr Nachhaltigkeit in Bad Köstritz
Nachhaltigkeit geht jeden an und jeder kann einen Beitrag, wenn er auch noch so klein erscheinen mag, für die Umwelt und für eine lebenswertere Kommune leisten. Wir freuen uns über Ihre Ideen und Vorschläge!

Digitaler Stadtführer
Mit der Einführung eines Digitalen Stadtführers mittels QR-Codes haben die Stadtverwaltung Bad Köstritz unter Leitung des Koordinators für Kommunale Entwicklungspolitik, Andreas Hartmann, gemeinsam mit Heimatverein, Unternehmerverein und Köstritzer Firmen weiterlesen

Möhrchenhefte für Grundschule und Kindertagesstätte
Die Global Nachhaltigen Kommune Bad Köstritz und weitere 13 Städte und Landkreise in Thüringen haben gemeinsam mit dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz sowie der Stiftung Naturschutz Thüringen das Projekt unterstützt. weiterlesen

Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“
Bad Köstritz hat sich im Jahr 2022 beim alle zwei Jahre stattfindenden bundesweiten Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ in der Kategorie „kleine Kommune“ beteiligt. weiterlesen

Informationen zur Global Nachhaltigen Kommune beim 44. Dahlienfest
Zum 44. Dahlienfest informierte die Stadt Bad Köstritz über aktuelle Projekte in Zusammenhang mit der Globalen Nachhaltigkeit. weiterlesen

Informationsveranstaltung zur Global Nachhaltigen Kommune im Schloss Crossen
Auf Einladung der Stadt Bad Köstritz informierte der Koordinator für Kommunale Entwicklungspolitik, Andreas Hartmann über den aktuellen Stand seiner Projekte in Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie. weiterlesen

Freibad Bad Köstritz – Austausch der Beckenwasserpumpen
Dieses Projekt wird ermöglicht mit Fördermitteln des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz weiterlesen

Photovoltaikanlage auf Freibaddächern
84 Photovoltaik-Platten mit einer Leistung von insgesamt 30 kW Leistung wurden jetzt auf den Dächern der Gebäude am Freibad installiert. weiterlesen

Baumpflanzung im Ortsteil Pohlitz
Das Goethe-Denkmal im Bad Köstritzer Ortsteil Pohlitz zieren jetzt zwei Hainbuchen. Die Bäume wurden als Ersatz von krankheitsgeschädigten Ebereschen von der Firma Grimm Landschaftsbau GmbH gepflanzt. weiterlesen

Blühwiesen
In der Stadtverwaltung Bad Köstritz fand jetzt die erste Projektgruppensitzung zur Thematik „Blühwiesen ab 2021“ statt. weiterlesen

Kooperation Schule – Verein
Im Vorfeld des Ewigkeitssonntags hat der Vorstand des Bad Köstritzer Heimat- und Ortsvereins e.V. die Pflege mehrerer Ruhestätten von historischen Persönlichkeiten der Regelschule „Hans Settegast“ übergeben. weiterlesen
